top of page

Datenschutzerklärung

Wir nehmen Ihre Privatsphäre sehr ernst und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im Einklang mit den jeweils anwendbaren gesetzlichen Datenschutzanforderungen. Personenbezogene Daten im Sinne dieser Information sind sämtliche Informationen, die einen Bezug zu Ihrer Person aufweisen können, also z.B. Name, Anschrift, E-Mail- und IP-Adresse, Nutzerverhalten. 

 

Mit den nachfolgenden Datenschutzhinweisen informieren wir Sie über die Verarbeitung personenbezogener Daten bei uns. Weiterführend geben wir Ihnen einen Überblick über Ihre Datenschutzrechte. Welche Daten im Einzelnen verarbeitet und auf welche Weise genutzt werden, richtet sich maßgeblich nach den genutzten, beantragten bzw. vereinbarten Leistungen. 

 

Verantwortliche Stelle und Datenschutzbeauftragte 

1. Verantwortliche Stelle gemäß Art. 4 Abs. 7 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist:

Regina Rotermund

Heilpraktikerin

Wedemarkstrasse 83
30900 Wedemark​

 

2. Unser Unternehmen ist nicht zur Bestellung eines Datenschutzbeauftragten verpflichtet. Anfragen zu datenschutzrechtlichen Angelegenheiten können gerichtet werden an: 

Regina Rotermund

Heilpraktikerin
Wedemarkstrasse 83
30900 Wedemark

Telefon: 05130/974330
E-Mail: kontakt@rotermund-praxis.com

 

Quelle der personenbezogenen Daten 

Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die wir im Zuge Ihres Besuchs unserer Website, im Rahmen Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular von Ihnen erhalten. Auf die Einzelheiten gehen wir im Weiteren näher ein. 

 

Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden 

1. Wenn Sie unsere Website rein informatorisch besuchen bzw. nutzen, d.h. wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wir erheben folgende Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO): 

 

  • IP-Adresse 

  • Datum, Uhrzeit und Dauer des Besuchs 

  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite) 

  • Zugriffsstatus/http-Statuscode 

  • Website, von der die Anforderung kommt 

  • Browser 

  • Betriebssystem 

 

2. Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch die der Stelle, die das Cookie setzt, bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.  

 

3. Soweit Sie beim Aufruf unserer Website explizit der Setzung von Cookies für die Nutzung von Analyse-, Tracking- und Targeting-Dienste oder ähnlichen Diensten zugestimmt haben, setzen wir die Cookies und verarbeiten die durch Cookies erhobenen Daten aufgrund Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO. Näheres dazu finden Sie in der Beschreibung der Dienste. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht. Soweit wir Cookies aufgrund Ihrer Einwilligung einsetzen, können Sie die Einwilligung über das Cookie-Management-Tool für die Zukunft jederzeit widerrufen. Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Sie können das Speichern von Cookies aber ebenfalls in Ihrem Browser deaktivieren oder Ihren Browser so einstellen, dass Sie eine Nachricht erhalten, sobald Cookies gesendet werden. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie bei der vollständigen Deaktivierung von Cookies eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können. 

 

4. Folgende technisch notwendige und essentielle Cookies werden auf dieser Seite gesetzt. Diese Cookies sind nicht zustimmungspflichtig, da ohne sie die Website nicht einwandfrei funktioniert.

 

Cookie bzw. Token​​: XSRF-TOKEN

Zweck: wird aus Sicherheitsgründen verwendet

Speicherdauer: Sitzung​

​

Cookie bzw. Token: SSR-caching

Zweck: wird verwendet, um das System anzuzeigen, von dem die Website gerendert wurde

Speicherdauer: Sitzung

​

Cookie bzw. Token: svSession

Zweck: wird in Verbindung mit der Nutzeranmeldung verwendet

Speicherdauer: 1 Minute

​

Cookie bzw. Token: fedops.logger.X

Zweck: wird für die Messung der Systemeffektivität verwendet

Speicherdauer: 12 Monate

​

Cookie bzw. Token: consent-policy

Zweck: wird für die Parameter der Cookie-Banner verwendet

Speicherdauer: 12 Monate

​

Cookie bzw. Token: bSession

Zweck: wird für die Messung der Systemeffektivität verwendet

Speicherdauer: 12 Monate

​

Cookie bzw. Token: Sentry

Zweck: hilft Fehler auf der Website zu finden, speichert keine persönlichen Daten der Besucher

Speicherdauer: 30 Minuten

​

Übermittlung an Drittstaaten  

1. Eine Übermittlung von personenbezogenen Daten in Staaten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) findet nur statt, wenn die Voraussetzung der Artt. 44 ff. DSGVO gegeben sind. Als ein Drittstaat wird ein Staat außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) bezeichnet, in dem die DSGVO nicht unmittelbar anwendbar ist. 

 

2. Die EU-Kommission hat für die USA einen Angemessenheitsbeschluss nach Art. 45 Abs. 1 DSGVO erlassen. Der Angemessenheitsbeschluss für das EU-U.S. Data Privacy Framework bestätigt, dass die USA ein angemessenes Schutzniveau für personenbezogene Daten gewährleisten, die aus der EU an die am EU-U.S. Data Privacy Framework teilnehmenden Unternehmen übermittelt werden. Es bietet allerdings keine Rechtsgrundlage für die allgemeine Übermittlung personenbezogener Daten in die USA. 

 

3. Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten in die USA oder in andere Drittstaaten nur, wenn entweder 

  • durch den Empfänger ausreichend Garantien nach Art. 46 DSGVO für den Schutz der personenbezogenen Daten geboten werden – beispielsweise der Abschluss von Standardvertragsklauseln zwischen uns und dem Empfänger (Art. 46 Abs. 2 lit. c) DSGVO) oder von den zuständigen Datenschutzbehörden genehmigte verbindliche interne Datenschutzvorschriften (Art. 46 Abs. 2 lit. b) DSGVO). Damit versichert der Empfänger, die Daten hinreichend zu schützen und so ein mit der DSGVO vergleichbare Schutzniveau zu gewährleisten. 

  • eine der in Art. 49 DSGVO genannten Ausnahmen eingreift – beispielsweise Ihre ausdrückliche Einwilligung (Art. 49 Abs. 1 lit. a) DSGVO) – oder 

  • wenn die Übermittlung erforderlich ist für die Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen zwischen Ihnen und uns (Art. 49 Abs. 1 lit. b) DSGVO). 

 

4. WIX

Wir hosten unsere Website bei WIX.com Ltd., 40 Namal Tel Aviv St., Tel Aviv 635071, Israel (nachfolgend „WIX“). WIX ist ein Tool zum Erstellen und zum Hosten von Websites. Wenn Sie unsere Website besuchen, werden mit Hilfe von WIX das Nutzerverhalten, die Besucherquellen, die Region der Websitebesucher und die Besucherzahlen analysiert. WIX speichert Cookies auf Ihrem Browser, die für die Darstellung der Website und zur Gewährleistung der Sicherheit erforderlich sind (notwendige Cookies). Die Daten, die über WIX erfasst werden, können auf verschiedene Servern weltweit gespeichert werden. Die Server von WIX stehen u.a. in den USA. Details können Sie der Datenschutzerklärung von WIX entnehmen: https://de.wix.com/about/privacy. Die Datenübertragung in die USA und sonstigen Drittstaaten wird laut WIX auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission bzw. vergleichbare Garantien nach Art. 46 DSGVO gestützt. Details dazu sind hier zu entnehmen: https://de.wix.com/about/privacy-dpa-users. Die Verwendung von WIX erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Sofern eine Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung). Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

 

Auftragsverarbeitung
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) mit dem oben genannten Anbieter geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet

​

Weitere Funktionen und Angebote unserer Website 

1. Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für die die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten.

 

2. Kontaktformular 

Bei einer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten             (z.B. Name, E-Mail-Adresse, ggf. Telefonnummer, Anlass der Kontaktaufnahme) von uns gespeichert, um Ihre                   Fragen zu beantworten. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO (Einwilligung).

​

3. Newsletter  

Sie können unseren kostenlosen Newsletter abonnieren, mit dem wir Sie über unsere aktuellen Meldungen                          informieren. Für die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir das sog. Double-opt-in-Verfahren. Das heißt, dass wir Ihnen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink an die angegebene E-Mail-Adresse senden. Darüber hinaus speichern wir jeweils deine eingesetzten IP-Adressen und Zeitpunkte der Anmeldung und Bestätigung. Zweck des   Verfahrens ist, Ihre Anmeldung nachweisen und ggf. einen möglichen Missbrauch Ihrer persönlichen Daten   aufklären zu können. 

 

Pflichtangaben für die Übersendung des Newsletters sind: 

  • E-Mail-Adresse 

  • Vorname 

  • Nachname 

 

Nach Ihrer Bestätigung speichern wir Ihre E-Mail-Adresse zum Zweck der Zusendung des Newsletters.                Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Ihre Einwilligung in die Übersendung des Newsletters können Sie jederzeit durch Klick auf den in jeder Newsletter-E-Mail bereitgestellten Link widerrufen. 

 

Wir weisen darauf hin, dass wir bei Versand des Newsletters dein Nutzerverhalten auswerten. Für diese                          Auswertung beinhalten die versendeten E-Mails sogenannte Web-Beacons bzw. Tracking-Pixel, die Ein-Pixel-                         Bilddateien darstellen, die auf unserer Website gespeichert sind. Die Daten werden ausschließlich pseudonymisiert      erhoben, d. h. eine direkte Personenbeziehbarkeit wird ausgeschlossen. 

 

Sie können diesem Tracking jederzeit widersprechen, indem Sie den Abmelde-Link, der in jeder E-Mail bereitgestellt               wird, anklicken oder uns über einen anderen Kontaktweg informieren. Die Informationen werden solange gespeichert,             wie Sie den Newsletter abonniert haben. Nach einer Abmeldung speichern wir die Daten rein statistisch und anonym.   Das Tracking ist zudem nicht möglich, wenn Sie in Ihrem E-Mail-Programm die Anzeige von Bildern standardmäßig    deaktiviert haben. In diesem Fall wird Ihnen der Newsletter nicht vollständig angezeigt und Sie können eventuell nicht alle Funktionen nutzen. Wenn Sie die Bilder manuell anzeigen lassen, erfolgt das oben genannte Tracking. 

 

4. Google Maps

Wir verwenden auf unserer Website Google Maps, um unsere Auffindbarkeit zu gewährleisten. Bei Google Maps handelt es sich um einen interaktiven Kartendienst von  Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, https://www.gstatic.com/policies/privacy/pdf/20190122/f3294e95/google_privacy_policy_de_eu.pdf. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO (Einwilligung), die über das Consent-Tool (Cookie-Banner) erteilt wird. Bei einer erteilten Einwilligung werden personenbezogene Daten in die USA übermittelt.

 

5. Terminbuchung

Wir haben auf unserer ein Terminbuchungstool eingebunden, dass es Ihnen ermöglicht, Ihren Termin mit uns direkt zu buchen. Es handelt sich hierbei um eine WIX-interne App, also keinen Drittanbieter. Für die Verwendung des Tools werden in der Regel personenbezogene Daten wie Name, Vorname und E-Mail-Adresse benötigt, um den Termin buchen zu können. Unter Umständen können freiwillige Felder wie Telefonnummer, persönliche Nachricht (Freitextfeld) und ähnliche Informationen ergänzt werden. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung durch Absenden der Terminanfrage (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Wir haben die Terminbuchungsapp von WIX mit Zoom Workplace verknüpft, sodass bei Ihrer Buchung direkt ein Zoom-Link an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse gesendet wird. Wir verwenden Einmal-Links, sodass nur Sie Zugang zu dem von Ihnen gebuchten Zoom-Meeting erhalten. Bei Zoom Video Communications, Inc. handelt es sich um ein US-amerikanisches Unternehmen mit Sitz in 55 Almaden Blvd, Suite 600, San Jose, CA 95113 USA. Bei der Verwendung von Zoom werden Ihre personenbezogenen Daten durch Zoom verarbeitet. Die Datenschutzerklärung von Zoom finden Sie unter https://explore.zoom.us/de/privacy/.

​​

Google-Fonts

Zur optisch verbesserten Darstellung verschiedener Informationen auf dieser Website werden Google Fonts verwendet. Web Fonts werden zur Anzeige von Schriften in Webbrowsern eingesetzt. Die von uns verwendeten Schriftarten sind lokal über WIX eingebettet, sodass keine zusätzliche Datenübermittlung stattfindet.

 

Kategorien von Empfängern personenbezogener Daten 

1. Wir lassen einzelne der vorgenannten Prozesse und Serviceleistungen durch sorgfältig ausgewählte und datenschutzkonform beauftragte Dienstleister ausführen. Diese externen Dienstleister sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig kontrolliert. Sie werden Ihre Daten nicht an Dritte weitergeben. 

 

2. Im Hinblick auf die Datenweitergabe an weitere Empfänger geben wir Informationen über Sie nur weiter, wenn gesetzliche Bestimmungen dies erfordern, Sie eingewilligt haben oder wir zur Weitergabe befugt sind. Sind diese Voraussetzungen gegeben, können Empfänger personenbezogener Daten u.a. sein: 

  • Öffentliche Stellen und Institutionen (z.B. Finanzbehörden, Strafverfolgungsbehörden) bei Vorliegen einer gesetzlichen oder behördlichen Verpflichtung 

  • Andere Unternehmen oder vergleichbare Einrichtungen, an die wir zur Durchführung der Geschäftsbeziehung mit Ihnen personenbezogene Daten übermitteln (z.B. Auskunfteien, ggf. weitere) 

 

Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten und deren Rechtsgrundlage 

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten unter Einhaltung der jeweils anwendbaren gesetzlichen Datenschutzregelungen. Dabei ist die Verarbeitung über die im Rahmen der eingesetzten Tools zuvor beschriebenen Zwecke und Rechtsgrundlagen hinaus rechtmäßig, wenn folgende Bedingungen erfüllt ist: 

 

Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO: 
Die Rechtmäßigkeit für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist bei Einwilligung zur Verarbeitung für festgelegte Zwecke (z.B. Verarbeitung Ihrer Anfrage, Verwendung der Daten für Marketingzwecke) gegeben. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Dies gilt auch für den Widerruf von Einwilligungserklärungen, die vor der Geltung der DSGVO, also vor dem 25. Mai 2018, uns gegenüber erteilt worden sind. 

 

Im Rahmen der Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO: 
Soweit erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten über die eigentliche Erfüllung des Vertrages hinaus zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder Dritten. Beispiele: 

  • Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten, 

  • Sicherstellung der IT-Sicherheit und des IT-Betriebs, 

  • Zur Verbesserung der Nutzung unserer Website. 

 

Aufgrund gesetzlicher Vorgaben (Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO: 
Wir unterliegen unterschiedlichen rechtlichen Verpflichtungen. Hierzu zählen u.a.: 

  • Handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsvorschriften, 

  • Erfüllung steuerrechtlicher Kontroll- und Meldepflichten

 

Aufgrund von vertraglichen Pflichten (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO: 
Um unseren vertraglichen Pflichten nachzukommen oder auch zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Anfrage erfolgen, verarbeiten wir personenbezogene Daten. Die Zwecke der Datenverarbeitung ergeben sich in erster Linie aus Ihrer konkreten Anfrage. Beispiele: 

  • Zur Bestellabwicklung 

  • Zum Versand von Produkten/Gewinnen/Prämien 

  • Zur Erstellung von Angeboten 

 

Absicht, personenbezogene Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation zu übermitteln 

Eine aktive Übermittlung von personenbezogenen Daten in ein Drittland findet ausschließlich statt, sofern im Rahmen der zuvor genannten Dienste ausdrücklich darauf hingewiesen wurde. 

 

Kriterien für die Festlegung der Dauer, für die personenbezogene Daten gespeichert werden 

1. Die Daten werden gemäß gesetzlichen Vorschriften zur Datenverarbeitung und unter Beachtung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gespeichert. Wir verarbeiten und nutzen Ihre Daten ausschließlich für die Zwecke, zu denen Sie uns berechtigt haben, und solange die Daten für diese Zwecke benötigt werden. 

​​

  • Die Erfüllung handels- und steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten: Zu nennen sind das Handelsgesetzbuch (HGB) und die Abgabenordnung (AO). Danach sind die Aufbewahrungs- bzw. Dokumentationsfristen auf bis zu 10 Jahre vorgegeben. 

  • Die Erhaltung von Beweismitteln im Rahmen der gesetzlichen Verjährungsvorschriften: Gemäß den §§ 195 ff. des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) beträgt die regelmäßige Verjährungsfrist drei Jahre, unter besonderen Umständen allerdings bis zu 30 Jahre. 
     

Datenschutzrechte betroffener Personen 

1. Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten: 

 

  • Recht auf Auskunft, Art. 15 DSGVO, 

  • Recht auf Berichtigung und Löschung, Art. 16, 17 DSGVO, 

  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, Art. 18 DSGVO, 

  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung, Art. 21 DSGVO, 

  • Recht auf Datenübertragbarkeit, Art. 20 DSGVO. 

 

2. Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e) DSGVO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) und Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling im Sinne von Art. 4 Nr. 4 DSGVO. 

 

Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. 

 

In Einzelfällen verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um Direktwerbung zu betreiben. Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. 

 

Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten. 

 

Der Widerspruch kann formfrei erfolgen und sollte möglichst gerichtet werden an: 

Regina Rotermund

Heilpraktikerin
Wedemarkstrasse 83
30900 Wedemark

Telefon: 05130/974330
E-Mail: kontakt@rotermund-praxis.com

 

3. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Dies gilt auch für den Widerruf von Einwilligungserklärungen, die vor der Geltung der DSGVO, also vor dem 25. Mai 2018, uns gegenüber erteilt worden sind. 

 

4. Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns bei einer zuständigen Datenschutzbehörde (Art. 77 DSGVO)

 

Datensicherheit 

1. Wir schützen Informationen durch moderne Sicherheitssysteme und halten uns an die Datenschutz- und Sicherheitsbestimmungen im Rahmen der DSGVO. 

 

2. Wir unterhalten aktuelle technische Maßnahmen zur Gewährleistung der Datensicherheit, insbesondere zum Schutz personenbezogenen Daten vor Gefahren bei Datenübertragungen sowie vor Kenntniserlangung durch Dritte. Diese werden den aktuellen Stand der Technik entsprechend angepasst. 

 

3. Online-Formulare auf unserer Website werden zum Schutz eingegebener Daten mit einer SSL-Verschlüsselung versendet. Dennoch können wir nicht garantieren, dass die gesendeten Informationen während der Übermittlung nicht von Dritten eingesehen werden können. Daher sollten keine Kennwörter, Kreditkartennummern oder andere Informationen versenden werden, die Sie geheim halten möchten.

 

Verpflichtung zur Bereitstellung und mögliche Folgen einer Nichtbereitstellung von personenbezogenen Daten 

Im Rahmen der Nutzung unserer Angebote müssen Sie grundsätzlich keine personenbezogenen Daten bereitstellen.  Ohne die Angabe der Daten werden wir in der Regel aber nicht in der Lage sein, unsere Leistungen zu erbringen und Sie können unser Website-Angebot nicht vollumfänglich nutzen.

​

Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling 

Zur Begründung und Durchführung der Geschäftsbeziehung nutzen wir grundsätzlich keine vollautomatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling gemäß Art. 22 DSGVO. Sollten wir diese Verfahren in Einzelfällen einsetzen, werden wir Sie hierüber gesondert informieren, sofern dies gesetzlich vorgegeben ist. 

 

Änderung der Datenschutzhinweise 

Wir entwickeln und optimieren unsere Dienstleistungen kontinuierlich. Es kann also sein, dass wir neue Funktionen oder Leistungen hinzufügen. Sollte das Einfluss auf die Art haben, wie Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden, werden wir Sie rechtzeitig in unseren Datenschutzhinweisen darüber informieren. Diese Datenschutzhinweise haben den Stand März/2025. 

​

bottom of page